
AUSFÜHRUNGEN EICHENHOLZ
FÄRBEN SIE UNSERE ESSENZEN
Alle unsere Ökoausführungen sind aus zwei Komponenten Acryllack, mit Matt-Effekt, mit geringen Umweltauswirkungen und betonen das Holz und seine Fladern.
Sie sind gedacht, um die Produkte vor äußeren Umwelteinflüssen zu schützen und besitzten Anti-Vergilbung Eigenschaften.
ALASKA
KUBA
CACAO
VINTAGE
CARBONE
COTTO
GRIGIO
NATURALE
NATURALE BIO


DIE KNOTEN MACHEN SEHR VIEL AUS
Auf den Ausführungen Alaska und Kuba wird eine transparente Anstrich mit einer kleinen Menge von Weißfarbe aufgetragen, um die Oxidation des Holzes abzuschwächen. Der Unterschied besteht in dem gebrauchten Material.
Alaska: ein klares Material mit einigen Knoten.
Kuba: ein Material mit vielen Knoten und metallischen schwarzen Stuckatur.


EIN UNENDLICHER KREATIVER PROZESS
Experimentieren liegt uns im Blut. In jahrelanger Forschungsarbeit haben wir die innovative Ausführung „Cotto“ entwickelt, um die natürlichen Nuancen des Holzes hervorzuheben und um die Produkte schnittiger erscheinen zu lassen.
Die Flammen lassen sich nicht nachbilden und können sich in verschiedenen Stellen unserer Produkte befinden. Deswegen dienen die Fotos dieser Ausführungen nur zur Veranschaulichung.

EIN UNENDLICHER KREATIVER PROZESS
Experimentieren liegt uns im Blut. In jahrelanger Forschungsarbeit haben wir die innovative Ausführung „Cotto“ entwickelt, um die natürlichen Nuancen des Holzes hervorzuheben und um die Produkte schnittiger erscheinen zu lassen.
Die Flammen lassen sich nicht nachbilden und können sich in verschiedenen Stellen unserer Produkte befinden. Deswegen dienen die Fotos dieser Ausführungen nur zur Veranschaulichung.


NATÜRLICHES BIO-HOLZÖL
Die Ausführungen auf Ölbasis unterstreichen die natürlichen Schattierungen des Holzes. Die einzelnen Holzbretter können untereinander sehr ausgeprägte Farbunterschiede aufweisen. Die natürlichen Bio-Holzöle sind zu 100 % natürlichen Ursprungs und biologisch abbaubar, wobei ihr VOC-Anteil gleich Null ist. Sie entsprechen der europäischen Richtlinie im Bezug auf die Emission von Dämpfen in die Atmosphäre unter voller Rücksichtnahme auf die Umwelt und der Gesundheit der Beschäftigten. Diese Besonderheiten haben zur Folge, dass das Öl sehr lange Trocknungszeiten besitzt und eine natürliche Belüftung benötigt.
